![]() Device for fixing decorative elements
专利摘要:
公开号:WO1987000403A1 申请号:PCT/EP1986/000410 申请日:1986-07-10 公开日:1987-01-29 发明作者:Walter Hermann 申请人:Hubert Nagel & Walter Hermann; IPC主号:A41H43-00
专利说明:
[0001] Vorrichtung zum Setzen von Dekorationselementen *********************************************** [0002] Der Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Setzen von Dekorationselementen gemäss Oberbegriff des Patentanspru¬ ches 1. [0003] Kleidungsstücke für festliche Anlässe und die Roben von Arti¬ sten werden häufig mit Dekorationselementen, sogenannten Stei¬ nen aus geschliffenem Glas oder perlmuttähnlichem Material be¬ stückt. Je nach Verwendungszweck werden einige wenige bis ei¬ nige hundert Steine auf ein Kleidungsstück aufgeklebt. Die De¬ korationselemente, meist von kalottenförmiger Gestalt, sind an der flachen Kontaktfläche mit einem Heisskleber belegt, der unter Einwirkung von Wärme erweicht und eine unlösbare Verbin¬ dung mit der Unterlage, in den meisten Fällen einem textilen Flächengebilde, herstellt. [0004] Es ist bekannt, die Dekorationselemente einzeln von Hand auf den zu schmückenden, auf. einer Heizplatte liegenden Stoff aufzulegen und entweder einzeln mit einem Stift oder gesamt¬ haft mit einer Platte anzudrücken. [0005] Diese Arbeit ist sehr aufwendig und mühsam, insbesondere wenn die einzelnen Dekorationselemente nur einen Durchmesser von etwa einem Millimeter aufweisen und folglich von Hand kaum erfasst werden können. [0006] Es ist auch bekannt, die Dekorationselemente vorerst auf eine klebrige Trägerfolie aufzubringen, wobei die Dekorationsele¬ mente in diesem Fall ein Muster bilden. Die auf der Träger¬ folie haftenden Dekorationselemente können anschliessend ge¬ samthaft mit einem Bügeleisen auf die zu schmückende Unter¬ lage übertragen werden. [0007] Dieses Verfahren eignet sich nur für das Setzen einer Viel¬ zahl, ein Ornament bildenden Dekorationselementen. Für das Setzen einzelner Dekorationselemente entstehen zu hohe Kosten und bei Stoffen aus Kunstfasern besteht zudem die Gefahr, dass infolge der von der Heizplatte oder vom Bügeleisen abgegebenen Wärme der Stoff schrumpft oder Wellen bildet. [0008] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beheben und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Dekorationselemente kostengünstig, rasch und exakt auf eine vorbestimmte Stelle gesetzt werden können. Die Erfindung löst diese Aufgaben gemäss den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. [0009] Es ist nun möglich, automatisch Dekorationselemente einzeln einem Speicher zu entnehmen und an gewünschter Stelle auf den Stoff aufzusetzen. Der Stoff wird dabei nur gerade an der Kontaktstelle mit dem Dekorationselement erwärmt. Es können deshalb auch voluminöse Stoffe wie Samt mit Dekorationsele¬ menten geschmückt werden, ohne dass sichtbare Druckstellen ausserhalb der Dekorationselemente entstehen. [0010] Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Er¬ findung näher beschrieben. Es zeigen: [0011] Figur 1 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung, (teilweise aufgeschnitten) , [0012] Figur 2 einen Grundriss und [0013] Figur 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung. [0014] In Figur 1 ist ein Arbeitstisch 1 mit einer Säule 3 sichtbar. Die Säule 3 überragt den Tisch 1 und weist am oberen Ende einen Ausleger 5 auf, der sich mindestens bis zur Mitte des Tisches 1 erstreckt. Am Ende des Auslegers 5 ist auf einer drehbar gelagerten Welle 7 ein Greifer 9 befestigt. Der Grei¬ fer 9 besteht im wesentlichen aus einem rohrförmigen, an der Spitze eine Saugöffnung 11 aufweisenden und im Greifer 9 verschiebbar gelagerten Stempel 15, der an einer Saugquelle in der Säule 3 angeschlossen ist. Der Greifer 9 und der Stem¬ pel 15 können als Kolben/Zylindereinheit ausgestaltet sein, und die Verschiebebewegung des Stempels 15 im Greifer 9 kann in bekannter Weise durch Druckluft erfolgen. Der Greifer 9 und der Stempel 15 bilden zusammen eine Linearantriebsein¬ heit 13. Auf dem rückwärtigen Ende der Welle 7 auf der Rück¬ seite des Auslegers 5 sitzt ein Zahnrad 17, das mit einer entlang dem Ausleger 5 geführten, verschiebbaren Zahnstange 19 kämmt. Die Zahnstange 19 ist mit einem Linearantrieb 21 verbunden und durch diesen längsverschiebbar geführt. Am Aus¬ leger 5 oder an der Säule 3 ist ein als Speicher für Dekora¬ tionselemente 47 ausgebildeter trichterförmiger Rüttler 23 bekannter Bauart mit einem schraubenlinienförmig verlaufenden Wulst 25 an dessen Innenwand befestigt. An einer Stelle weist die Wand des Rüttlers 23 einen vertikalen Einschnitt 27 auf, in den eine auf einer Welle 35 drehbar gelagerte Scheibe 29 eingreift. Die Peripherie der Scheibe 29 liegt bündig zur Innenwand des Rüttlers 23 und ist mit einer radialen Bohrung 31 versehen, die ebenfalls an der Saugquelle in der Säule 3 angeschlossen ist. Die Bohrung 31 und die Saugquelle sind durch eine axiale Bohrung 33 in der die Scheibe 29 tragenden Welle 35 verbunden. Die Welle 35 ist mit einem auf dieser sitzenden Zahnrad 37 und einer von einem Linearantrieb 39 verschiebbaren Zahnstange 41 um 180 drehbar. Anstelle der Linearantriebe 21 und 39 können auch Schrittmotoren (keine Abbildung) verwendet werden, mit denen der Greifer 9 bzw. die Scheibe 29 mittels Ketten oder Zahnriemen gedreht werden können. [0015] Die Oeffnung 11 am Ende des Stempels 15 liegt bei hochge¬ schwenktem Greifer 9 in geringem Abstand von der Peripherie der Scheibe 29. [0016] Senkrecht unterhalb der Schwenkachse (Welle 7) des Greifers 9 ist im Tisch 1 in einer Ausnehmung 43 eine von der Stirnflä¬ che eines zylindrischen Heizelementes 44 gebildete Heizplatte 45 angeordnet. Die Oberfläche der Heizplatte 45 ist gering¬ fügig grösser als die mit einem Heisskleber belegte Kontakt¬ fläche eines Dekorationselementes 47, z.B. eines kalottenfδr- mig geschliffenen Glases, eines sogenannten Steines. Das Setzen von Dekorationselementen 47 erfolgt in den nun nä¬ her beschriebenen Schritten: [0017] Durch die im Rüttler 23 erzeugten Vibrationen bewegen sich die darin befindlichen Dekorationselemente 47 auf dem Wulst 25 hintereinanderliegend geordnet schraubenlinienförmig nach oben und gelangen in der für die Uebernahme durch die Scheibe 29 richtigen Lage (Kontaktfläche zur Scheibe 29 gerichtet) zum Einschnitt 27. Dort werden sie mit der mit dem Heisskle¬ ber belegten Kontaktfläche an die Oeffnung der Bohrung 31 in der Peripherie der Scheibe 29 gesaugt und festgehalten. Nun wird die Scheibe 29 vom Linearantrieb 39 gedreht, bis sich das Dekorationselement 47 vor der Oeffnung 11 an der Spitze des hochgeschwenkten Stempels 15 befindet. Durch die Saugkraft an der Oeffnung 11 wird das Dekorationselement 47 an diese angesaugt und am geschliffenen Teil festgehalten. Währenddem die Scheibe 29 wieder in die Ausgangsstellung zurückgedreht wird, um ein neues Dekorationselement 47 aufzunehmen, schwenkt der Stempel 5 in die Vertikale. Die Spitze des Stem¬ pels 15 mit dem daran festgehaltenen Dekorationselement 47 befindet sich nun in geringem Abstand, z.B. einige Millimeter, von einem zu verzierenden, auf dem Tisch 1 liegenden, texti- len Flächengebilde 49 und exakt über der Heizplatte 45. Nun wird der Stempel 15 aus dem Greifer 9 nach unten ausgefahren, bis das Dekorationselement 47 mit dem unter diesem liegenden Flächengebilde 49 satt in Anlage mit der Heizplatte 45 ge¬ langt. Die Anpresszeit hängt von der Grosse des Dekorations¬ elementes 47, der Art des Heissklebers und den Eigenschaften eines zwischen dem Dekorationselement 47 und der Heizplatte 45 liegenden Flächengebildes 49 ab und kann mittels einer Uhr 51 an der Säule 3 eingestellt werden. Des weiteren ist auch die Temperatur der Heizplatte 45 einstell- und regelbar, so dass auch sehr hitzeempfindliche Flächengebilde 49 besetzt werden können, ohne dass die Gefahr einer Schrumpfung ausser- halb der Kontaktfläche besteht. Vorzugsweise liegt die Ober¬ fläche der Heizplatte 45 etwas unterhalb der Ebene des Tisches 1, damit vor dem Setzen des Dekorationselementes 47 keine Be¬ rührung mit dem Flächengebilde 49 stattfinden kann. Es ist selbstverständlich auch möglich, einen Speicher zu ver¬ wenden, aus dem die Dekorationselemente 47 vom Stempel 15 di¬ rekt entnommen werden können. Dazu kann die Linearantriebs¬ einheit 13 im Greifer 9 behilflich sein. In dieser Ausführungs¬ form ist darauf zu achten, dass die Dekorationselemente 47 im Speicher dem Stempel 15 mit der Oberseite bereitgehalten werden, um ohne Zwischenglied aufgesetzt werden zu können. Unter der Ausnehmung 43 für die Heizplatte 45 oder über dem Plächengebilde 49 ist eine Lichtquelle 53 angeordnet, durch welche die Lage der Heizplatte 45 unter dem Flächengebilde 49 durch einen Lichtpunkt sichtbar gemacht wird. Die Bedienungs¬ person kann auf diese Weise während der Beschickung des Stem¬ pels 15 mit einem Dekorationselement 47 das Flächengebilde 49 über der Heizplatte 45 positionieren. [0018] Es ist selbstverständlich auch möglich, das Flächengebilde 49 in einen Rahmen (nicht gezeigt) einzuspannen und mit einer automatischen Führungseinrichtung auf dem Tisch 1 zu bewegen. Bei einer automatischen Stofführung kann es sinnvoll sein, mehrere Setzvorrichtungen parallel zu schalten und damit de- ' t■ ren Leistung um ein Mehrfaches zu erhöhen. Mehrere parallel geschaltete Vorrichtungen können auch einem gemeinsamen An¬ trieb für die Schwenkbewegungen der Greifer 9 und der Schei¬ ben 29 aufweisen. [0019] Anstelle einer im Tisch 1 unter dem zu schmückenden Flächen¬ gebilde 49 angeordneten Heizplatte 45 kann in der Scheibe 49 und/oder an der Spitze des Greifers 9 ein Heizelement (nicht sichtbar) eingesetzt sein, welches das Dekorationselement 47 während des Transportes vom Rüttler 23 zum Flächengebilde 49 auf dem Tisch 1 erwärmt und den Kleber auf der Kontaktfläche soweit erweicht, dass eine Verklebung mit dem Flächengebilde 49 während des Aufdrückens stattfinden kann. [0020] Es i.st auch möglich, den Greifer 9 nicht schwenkbar auszubil¬ den und die Dekorationselemente 49 einzeln dem hochgefahrenen Stempel 15 mit einem Zubringer (keine Abbildung) zuzuführen.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche *************** 1. Vorrichtung zum Setzen eines oder mehrerer einseitig mit einem Heisskleber belegten Dekorationselemente auf ein flächenförmiges, auf einem Tisch liegendes Gebilde mit einem Heizelement zum Erwärmen des Heissklebers und einem Mittel zum Aufdrücken des Dekorationselementes auf das flächenförmige Gebilde, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Aufdrücken des Dekorationselementes (47) aus einem über dem Tisch (1) beweglichen, das Dekora¬ tionselement (47) aus einem Speicher oder einem Zubrin¬ ger entnehmenden und zur Aufsetzstelle auf dem Flächen¬ gebilde (49) führenden Greifer (9) mit einem Stempel (15) besteht. • 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (9) auf einer horizontalen Achse (7) angeordnet und durch ein Antriebsorgan (13) schwenkbar ist. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Speicher ein Rüttler (23) vor¬ gesehen ist. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Spitze des Stempels (15) eine mit einer Saugquelle verbundene Oeffnung (11) zum Ansaugen und Festhalten eines Dekorationselementes (47) angebracht ist, und dass der Stempel (15) entlang einer zum Tisch (1) senkrecht stehenden Achse verschiebbar ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich des Rüttlers (23) eine in einen Einschnitt (27) am Rüttler (23) eingreifende, drehbare Scheibe (29) angeordnet ist, welche Scheibe (29) eine an deren Peri¬ pherie endende, mit einer Saugquelle verbundene Bohrung (31) zum Ansaugen und Festhalten eines im Rüttler (23) zum Einschnitt (27) geförderten Dekorationselementes (47) aufweist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekorationselement (47) durch eine Drehung der Scheibe (29) auf der Peripherie der Scheibe (29) aus dem Rüttler (23) heraus zur Spitze des am Greifer (9) ange¬ ordneten Stempel (15) führbar ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekorationselement (47) durch die Saugkraft an der Spitze des Stempels 15 am Greifer (9) von der Scheibe (29) abgehoben und am Stempel (15) gehalten wird. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass der Stempel (15) pneumatisch oder hy- draulisch im Greifer (9) verschiebbar angeordnet ist. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Greifer (9) in einer Aus¬ nehmung (43) im Tisch (1) ein Heizelement (44) mit einer Heizplatte (45) angeordnet ist. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (43) oder am Ausleger (5) eine Licht¬ quelle (53) angeordnet ist. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Heizplatte (45) unterhalb der Ober¬ fläche des Tisches (1) liegt. * 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass in der Spitze des Stempels (15) und/ oder in der Scheibe (29) ein Heizelement eingesetzt ist. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Greifer (9) und Speicher nebeneinander angeordnet und die Antriebe (21 bzw. 39) zum Bewegen des Greifers (9) bzw. zum Drehen der Schei¬ be (29) miteinander verbunden oder gemeinsam sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US9956575B2|2018-05-01|Transport arrangement for manipulating lenses KR101937071B1|2019-01-09|반도체 디바이스들의 이송을 위한 장치 EP0972464B9|2009-03-25|Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens US20180269086A1|2018-09-20|Support substrate for transfer of semiconductor devices KR101207315B1|2012-12-03|입체형 장식물이 형성된 인조네일 제조방법 US5316026A|1994-05-31|Method and apparatus for applying decoration to nails BR9404916A|1995-08-08|Processo para a preparação de uma dispersão de polímero solúvel em água CA2226733A1|1997-11-20|Patient support US20030121428A1|2003-07-03|Apparatus and method for direct rotary printing compositions only cylindrical articles US5209882A|1993-05-11|Means and method for forming syringe DE69019648D1|1995-06-29|Gerät zur Versorgung einer Leuchtstofflampe. DE69122094T2|1997-02-06|Werkzeughalter mit einem radialwechselmechanismus DE68911336D1|1994-01-27|Milchpumpe mit Motorantrieb zur Anwendung mit einer manuell betriebenen Kolbenpumpe. DE3630175A1|1987-05-07|Polier- oder schleifvorrichtung fuer optische faserbuendel JPH07276B2|1995-01-11|自動的ウィード装置及び方法 DE69016368T2|1995-06-14|Dispersion mit zusammenhängender lipider Phase und Verfahren zu ihrer Herstellung. DK0426138T4|2000-02-07|Belagt slibemateriale med slibekornblandinger, der indeholder aluminiumoxidslibekorn fremstillet ved en sol-gel-proces EP0346699B1|1992-09-09|Schmucksteinverbund und Verfahren zu dessen Herstellung DE69001310T2|1993-08-26|Verstellbare leitschaufeln fuer einen kompressor. US8661702B2|2014-03-04|Kit and method for assembling a decorative object pattern upon a separate article KR100197334B1|1999-06-15|부착물 분배장치 KR100765333B1|2007-10-09|인조네일 및 네일용 장식물 US4978046A|1990-12-18|Apparatus for orienting articles in riveting presses and the like US6382693B1|2002-05-07|Device for automatically attaching cover slips to microscope slides DK0481245T3|1995-02-20|Håndtag med en deformerbar pneumatisk overflade
同族专利:
公开号 | 公开日 CH667189A5|1988-09-30| EP0228428A1|1987-07-15| US4789419A|1988-12-06| JPS63500807A|1988-03-24|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US2260572A|1939-01-13|1941-10-28|Russa Anton A La|Rhinestone attaching machine| FR1041611A|1950-02-07|1953-10-26|Polymark Int Ltd|Procédé et machine pour fixer des étiquettes sur divers objets tels que des articles textiles| US2747185A|1955-04-29|1956-05-29|Globe Tool And Gauge Works|Machine for stapling plastic beads to cloth| FR1123525A|1955-05-06|1956-09-24||Méthode d'application de tableaux à surface délimitée sur tissus, articles de lingerie ou d'habillement et similaires, ainsi que tissus et articles de lingerie, d'habillement ou autres munis de tableaux appliqués selon cette méthode| US3129130A|1961-06-27|1964-04-14|Willcox & Gibbs Sewing Machine|Labeling machine| US3338497A|1965-07-26|1967-08-29|Italiano Lawrence|Gem setting apparatus| US3381871A|1965-10-23|1968-05-07|C & C Button & Trimming Co Inc|Trimming machine| US3583451A|1969-04-09|1971-06-08|Dixon Automatic Tool|Machine for automatically driving threaded fasteners| FR2136415A5|1971-04-16|1972-12-22|American Velcro Inc|| CH565692A5|1973-05-29|1975-08-29|Stocker & Cie|Mechanical handling device for long thin objects - uses suction to hold objects in locations on edge of wheel| CH570320A5|1973-07-24|1975-12-15|Baumgartner Papiers Sa|Machine orientating and feeding cigarettes or filter tips - in cigarette manufacture gives continuous regular delivery without gaps| US3920130A|1974-07-05|1975-11-18|Inventors Engineering|Part Loader| DE2517339A1|1975-04-19|1976-10-28|Prym Werke William|Vorrichtung zum gleichzeitigen zufuehren und befestigen mehrerer gegenstaende an einem werkstueck| GB1584552A|1977-04-06|1981-02-11|Molins Ltd|Manufacture of filter tipped cigarettes| EP0118856A1|1983-03-04|1984-09-19|Takeda Chemical Industries, Ltd.|Zufuhr-Fülltrichter-Anordnung| DE3333428A1|1983-09-16|1985-04-11|Giovanni Pintore|Optische zieleinrichtung fuer mechanische bearbeitungsvorgaenge|DE3710214A1|1987-03-27|1988-10-13|Ingo Biess|Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dekortraegerfolien| EP0378051A2|1989-01-13|1990-07-18|Hubert Nagel & Walter Hermann Ges. Bürgerlichen Rechts|Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von flächigen Gebilden auf eine Unterlage| WO1998000356A1|1996-06-28|1998-01-08|Sca Hygiene Products Ab|Application drum for use in the production of absorbent articles|DE3339555A1|1983-11-02|1985-05-09|Schmermund Maschf Alfred|Vorrichtung zum anbringen von siegelmarken an zigarettenpackungen|EP0199810B1|1984-11-05|1989-10-25|JACOB SCHLAEPFER & CO. AG|Verbesserungen an und betreffend die herstellung von transferts| US5230765A|1990-06-06|1993-07-27|Apparel Technology Systems, Inc.|Automated labeling apparatus| DE102014101077A1|2014-01-29|2015-07-30|Krones Ag|Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Applikationen auf einen Behälter|
法律状态:
1987-01-29| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1987-01-29| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1987-02-19| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986904163 Country of ref document: EP | 1987-07-15| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986904163 Country of ref document: EP | 1991-07-22| WWR| Wipo information: refused in national office|Ref document number: 1986904163 Country of ref document: EP | 1991-10-21| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1986904163 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|